Aktuelles aus dem Wahlkreis
Neues aus Ostholstein und
Nordstormarn
Der persönliche Kontakt zu den Menschen in Ostholstein und Nordstormarn steht für mich an oberster Stelle. Als umso bedauerlicher empfand ich die wenigen Gelegenheiten während der "Corona-Jahre" 2020 bis in 2022 hinein. Allerdings hat es uns beim Leben mit den digitalen Formaten einen enormen Schub gegeben. So haben wir viele beliebte Jugendbeteiligungsformate hauptsächlich digital veranstaltet. Sie erfreuten sich riesiger Nachfrage – zu Recht, wenn man auf die spannenden und professionellen Programme zurückblickt! Inzwischen vereinbare ich Treffen mit meinen Mitbürgern und Mitbürgerinnen wieder persönlich und sie sind jedes Mal mit viel Freude verbunden.
Aus meinem Alltag als Bundestagsabgeordneter - Vortrag beim Seniorentreff der Kirchengemeinde Neustadt
Zu Gast beim Seniorentreff in Neustadt, zu dem mich Leiterin Regine Fonka mit ihrem Team eingeladen hatte. Es waren zwei wertvolle Stunden, die ich am 17. Mai 2023 dort verbrachte. Nach einer Andacht und Kaffee mit Kuchen erzählte ich den fast 50 interessierten Seniorinnen und Senioren von meiner Arbeit im Bundestag und beantwortete in der lebendigen Diskussion ganz viele Fragen. Besonders gefreut haben sich alle über die „50 schönsten Volks- und Heimatlieder“ - die letzten Exemplare vom Weihnachtslieder-Band hatte ich schon zur Adventsfeier 2022 mit nach Neustadt gebracht.
Frühlingsempfang der SPD Bad Schwartau
Ein toller Frühlingsempfang der SPD Bad Schwartau fand am 02. April 2023 ab 11:00 Uhr im GAM mit dem Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau statt, der eine fulminante Rede zum Auftakt des Kommunal-Wahlkampfes zur Zusammenarbeit von Lübeck mit seinen Umland-Kommunen und zur Win-Win-Situation einer solchen regionalen Kooperation hielt. Schön, so viele vertraute Gesichter wiedergesehen zu haben. Nicht nur der strahlende Sonnenschein und gut gelaunte Gastgeber und Gäste empfingen mich in Bad Schwartau, sondern auch zahllose knallrote Wahlplakate, die nun alle Straßen säumen: Toll!
Zusammen mit Sandra Redmann und dem Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau
(Fotos: Büro Hagedorn)
Wahlkampfauftakt zur Kommunalwahl der SPD Ostholstein
Am Morgen des 01. April begann die große „Materialschlacht“ des SPD-Kreisverbandes Ostholstein im KulTour-Haus in Oldenburg: Pünktlich zum Start in die Kommunalwahl am 14. Mai holten alle Ortsvereine ihre bestellten Plakate und Flyer ab, wobei natürlich viel geklöhnt wurde, während super leckere Torten und Kuchen ausnahmsweise auch schon einmal zum Frühstück schmeckten.
Jetzt geht’s los! Ich wünsche allen viel Erfolg!
Blick in die Zukunft: Gelungene Diskussion über Null-Emissions-Fähren und energetische Chancen für Verbraucher und Kommunen
Auf dem Podium mit Marko Möller, Technik-Leiter Reederei Scandlines, Niclas Dürbrook, SPD-Landtags-Kollege und Fehmarns Bürgermeister Jörg Weber
An die 70 Personen hörten die Äußerungen der Experten wie Bengt Bergt, dem stellvertretenden energiepolitischen Sprecher unserer Bundestagsfraktion.
Die Gastgeber des Abends: Bundestags-Kollege Bengt Bergt kommt beruflich aus der Windenergie-Branche (Fotos: Büro Bergt, Büro Hagedorn).
„Volles Haus“ mit fast 70 Personen am Montag, 20. März 2023 im Gasthof
Meetz in Bannesdorf auf Fehmarn bei unserer SPD-Veranstaltung „Energiewende - Booster für den Norden?“ mit meinem Bundestagskollegen Bengt Bergt. Bergt ist der stellvertretende Energiepolitische Sprecher der SPD im Bundestag und kommt beruflich selbst aus der Windkraftbranche, ist also praxiserfahren.
Marko Möller stellte als Technik-Chef von Scandlines die Zukunftspläne für die weitere CO2-Reduktion der Fährschiff-Flotte vor, verbunden mit der Hoffnung, dass eines Tages die batteriebetriebenen Fähren zwischen Puttgarden und Rödby mit Windkraft ‚geladen‘ werden können. Im Publikum saßen Vertreter anderer Parteien Fehmarns und auch der Windmüller. Mit ihren Fachfragen bereicherten sie unsere lebendige Diskussion.
Ein Dankeschön gilt ebenso dem SPD-Ortsverein Fehmarn mit Bürgervorsteherin Marianne Unger und Bürgermeister Jörg Weber sowie all denen, die mit Plakaten und über die Sozialen Medien für diesen informativen Abend warben. Die anschließende positive Resonanz der Gäste unterstreicht den Sinn solcher gelungenen Diskussion.
Fachgespräch über das "Zero-Emission-Ferry"-Konzept der Reederei Scandlines auf Fehmarn
Der Montag, 20. März 2023 galt dem Thema Energiewende, explizit im Fährbereich. Um 16:30 Uhr traf ich auf der Insel Fehmarn zum intensiven Gedankenaustausch mit der Spitze von Scandlines Deutschland zusammen, gemeinsam mit meinem SPD-Bundestagskollegen Bengt Bergt als stellvertretendem Energiepolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Niclas Dürbrook als verkehrspolitischem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Das gesetzte Thema: Entwicklung des „Zero-Emission-Ferry“-Konzepts von Scandlines für ihre Fährflotte von Puttgarden nach Rödby. Es war ein spannender Gedanken- und Wissensaustausch. Das Thema wird uns sicherlich erneut zusammenführen. Meine Hochachtung gilt der Investitionsbereitschaft der Reederei Scandlines in ökologisch wegweisende Technologien.
Treffen mit Heiko Kähler, dem Geschäftsführer von Scandlines Deutschland und meinem Bundestagskollegen Bengt Bergt zum Gedankenaustausch
An dem Gespräch auf Fehmarn nahm auch mein ostholsteinischer SPD-Landtagskollege Niclas Dürbrook teil (Fotos: Büro Hagedorn).
Ziel des neuen Konzepts ist es, eine CO2-freie Flotte zu betreiben, die Fähren der Reederei also ohne Kohlendioxid-Ausstoß fahren zu lassen.