Ladies' Days Ostholstein-Nordstormarn
Die Ladies' Days
2004 habe ich mich zum ersten Mal mit weiteren 12 Bundestagsabgeordneten dazu entschieden, erfolgreiche Frauen aus ihren Wahlkreisen nach Berlin einzuladen. Insbesondere Existenzgründerinnen, Unternehmerinnen und erfolgreiche Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft haben sich in den Jahren in Berlin eingefunden. Ich freue mich, dass zuletzt insgesamt bis zu 120 Frauen unser Angebot genutzt haben, persönlichen Kontakt zu knüpfen und Ideen mit anderen Führungskräften und Unternehmerinnen aus ganz Deutschland auszutauschen. Ich stelle Ihnen hier die Zusammenfassung der Bilder der letzten Jahre vor.
Der Ladies' Day wurde auf Initiative von Petra Merkel, MdB und Bettina Hagedorn, MdB anlässlich des internationalen Frauentags ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, Informationen auszutauschen und eine bessere Vernetzung zwischen Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften zu erreichen.
Die Ladies vor dem "Holstentor" des Hansa-Parks in Sierksdorf (Foto: Büro Hagedorn).
Bettina Hagedorn feierte zehn Jahre "Ladies' Day" mit starken Frauen
Foto: Sandra Redmann und Büro Hagedorn
Die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn eröffnete am Donnerstagabend, 3. November 2022, "ihren" 10. Ladies‘ Day im Bugenhagenwerk in Timmendorfer Strand. Es trafen sich mehr als 60 großartige und starke Frauen zum wiederholten oder ersten Mal zum zwanglosen Gedankenaustausch.
Zum Ablauf jedes Ladies' Days gehören Gesprächsrunden auf dem Podium. In diesem Jahr waren wie selbstverständlich der Ukrainekrieg und der Klimawandel die Themen des Abends. Die Powerfrauen des Podiums waren Dr. Birgit Wetzel, die mit Bettina Hagedorn und der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden und Landesvorsitzenden Serpil Midyatli über die Herausforderungen, Nöte und Dringlichkeiten des Ukrainekriegs sprach. Die Wirtschaftsjournalistin und langjährige Osteuropa-Expertin ließ Bettina Hagedorn ausführlich über ihre erst kürzlich unternommene Dienstreise nach Moldau und in die Ukraine berichten.
Bewunderswerte Projekte und mutige Menschen
Die Bundestagsabgeodnete und langjährige Haushälterin Bettina Hagedorn berichtete von bewundernswerten Projekten wie dem "Unbroken" in Lviv, von "ungeheuer mutigen Menschen", die ihre Zukunft in ihrer Heimat sehen, von den nötigen Hilfen, die Deutschland bereits geliefert hat oder noch liefern wird, und von dem Sinn lokaler Partnerschaften wie zwischen Gemeinden, Städten, Schulen oder anderen Einrichtungen.
Die Landtagsabgeordnete Serpil Midyatli berichtete über die Möglichkeiten, die Schleswig-Holstein zur Verfügung hat. Die größte Arbeit würde und könnte auf kommunaler Ebene geschehen. Sie verbreitete Zuversicht und forderte, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Landwirtschaftliche Flächen für Lebensmittelproduktion nutzen
Für das zweite Podium hatte Bettina Hagedorn nicht nur ihre SPD-Landtagskollegin Sandra Redmann zu sich gebeten, sondern auch Ulrike Röhr, die Präsidentin des Landfrauenverbands Schleswig-Holstein. Im Gespräch über die drängende Klimakrise wurde unter anderem deutlich, wie enorm wichtig die sinnvolle Nutzung von Grund und Boden sei und eine von anderen Staaten möglichst unabhängige Lebensmittelproduktion. Beide Gesprächspartnerinnen setzen sich seit vielen Jahren für die Umwelt ein.
Das Bugenhagenwerk hatte der Jubiläumsveranstaltung den nötigen Raum bereitet. Das Team um Geschäftsführerin Inka Kielhorn zauberte mit den Auszubildenden ein wunderbares Drei-Gänge-Menü, das an den zahlreichen Tischen vielfach gelobt wurde.
Zehn Jahre Ladies' Day - Networking für gegenseitiges Verständnis
Als Bettina Hagedorn den Ladies' Day 2003 mit ihrer langjährigen Berliner Bundestagskollegin Petra Merkel im Bundestag mit dem Ziel ins Leben gerufen hatte, starke Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Medien und Politik zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch in ungezwungener Atmosphäre und für ein besseres gegenseitiges Verständnis zum „Networking“ zusammenzuführen, ahnte die Bundestagsabgeordnete nicht, welche dauerhafte Tradition und Erfolgsstory damit verbunden sein würde.
Ein gelungenes Wiedersehen: Der 9. Ladies' Day in Sierksdorf
Foto: Lars Dankert
27.08.2021
Nach der Corona-bedingten Pause konnte dieses Jahr endlich – unter Einhaltung der Hygieneregeln – der 9. „Ladies‘ Day“ am 27. August 2021 stattfinden. Die „Chefin“ des HANSA-PARKs Claudia Leicht ermöglichte es nun schon zum vierten Mal, den „Ladies‘ Day“ in der großartigen Atmosphäre dieses herrlichen Freizeitparks am Meer zu gestalten, damit er – nach der Absage 2020 wegen Corona – 2021 trotz aller Hygiene-Auflagen überhaupt wieder „Open-Air“ stattfinden konnte. Der HANSA-PARK wurde bei der Organisation unterstützt von Inka Kielhorn und ihrem Team im Bugenhagen-Werk in Timmendorfer Strand, die gerne schon 2020 unsere Gastgeber gewesen wären – aber in einem schulischen Zentrum ist eine solche Veranstaltung natürlich während einer Pandemie gänzlich unmöglich. Ich bin sehr glücklich, dass der „Ladies' Day“ in diesem Jahr – wenn auch unter neuen Rahmenbedingungen – stattfinden konnte.
Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Pflege und Politik waren gekommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und sich zu unterhalten! Ganz besondere Gäste waren die Mitbegründerin von Greenpeace und langjährige niedersächsische SPD-Umweltministerin Dr. Monika Griefahn, die SPD-Landesvorsitzende von Schleswig-Holstein Serpil Midyatli sowie meine SPD-Bundestagskollegin Aydan Özuğuz. Dazu kamen interessante Frauen aus allen Branchen und Gesellschaftsfeldern wie aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung, Medien, Handwerk, Kultur, Tourismus oder Landwirtschaft.
Fotos: Lars Dankert
8. Ladies' Day in Sierksdorf mit über 110 Teilnehmerinnen ein toller Erfolg!
Versprochen – gehalten: Der 8. Ladies' Day in Ostholstein fand – wie schon der 1. & 4. Ladies' Day – auf Einladung der „Hausherrin“ Claudia Leicht am 18. Juni 2019 im Hansa-Park in Sierksdorf statt und war auch dieses Mal ein großartiger Erfolg!
Über 110 Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Pflege und Politik waren gekommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und sich zu unterhalten! Dieses Jahr waren unter anderem unsere Gastgeberin Claudia Leicht, die SPD-Landtagsabgeordnete aus Bad Schwartau Sandra Redmann, die Bürgervorsteherin Brigitte Brill von Fehmarn sowie die stellvertretende Kreistagspräsidentin Gabriele Appel dabei. Dazu kamen diverse Selbstständige und Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Bildung, Kultur und Medien, Dienstleistung und Tourismus, Landwirtschaft und Umwelt.
Als Teilnehmerinnen der 1. Talkrunde konnte Bettina Hagedorn Frauen aus dem Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung vor Ort begrüßen. Claudia Leicht als Botschafterin dieses Verbandes berichtete von ihren Beweggründen, um diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. Brigitte Maas, die schon viele Jahre Vorsitzende der Hospizinitiative Eutin ist, arbeitet unter dem Motto: „Wir können dem Leben nicht mehr Stunden geben, aber den Stunden mehr Leben!“ Als ehemalige Pflegedienstleiterin aus Oldenburg hat sich Beate Rinck einer neuen Aufgabe verschrieben, sie möchte am 29. August 2019 eine neue Hospizanlaufstelle für Wagrien und Fehmarn gründen und sucht für diese Herzensangelegenheit weitere Mitstreiter.
In der 2. Talkrunde berichtete Sandra Redmann als Landtagsabgeordnete von ihren Erfahrungen aus 15 Jahren als umweltpolitische Sprecherin. Die Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz haben durch die „Fridays for Future“-Bewegung an Fahrt aufgenommenen, so dass der Zeitpunkt für weitreichende Veränderungen gut ist. Von solchen Veränderungen konnte auch Dr. Monika Griefahn berichten, die als bekannte “Greenpeace“-Gründerin und langjährige niedersächsische Umweltministerin an der Umstellung der AIDA-Kreuzfahrtschiffe auf umweltfreundliche Technologien maßgeblich beteiligt war. Ulrike Röhr als Präsidentin des Landfrauenverbandes Schleswig-Holstein und Christine Albert sind eng mit der Natur verbunden. Nachhaltigkeit, der Umgang mit Lebensmitteln und ein ganzheitlicher Lebensstil gehören sicherlich zu zukunftsgewandten Aufgaben jedes Einzelnen. Diese Grundlagen zu erkennen, zu erleben und zu lernen können Kinder und Jugendliche im Umwelthaus in Neustadt seit über 25 Jahren. Edda Disselhoff als Anspechpartnerin des BUND der hiesigen Ortsgruppe freut sich aktuell über die 4 Mio. Euro Förderung vom Bund, allerdings werden Unterstützer gesucht, die die wirtschaftliche Planung übernehmen können.
Am Ende eines fulminanten Abends rundete die A-Capella-Solo-Darbietung mit Lene Krämer und ihrer „Summertime“-Darbietung den Abend ab.
1. Bild: Die 1. Talkrunde mit v. l. Lene Krämer, Brigitte Maas, Bettina Hagedorn, Claudia Leicht und Beate Rinck. 2. Bild: Die 2. Talkrunde v. l. mit Christine Albert, Dr. Monika Griefahn, Bettina Hagedorn, Ulrike Röhr, Sandra Redmann und Edda Disselhoff. (Fotos: Büro Hagedorn)
7. Ostholsteiner Ladies' Day – Special! in historischem Ambiente
80 starke Frauen aus Ostholstein und Stormarn versammelten sich am 24.10. auf meine Einladung hin zum Ladies' Day 2018 – Special! im Eutiner Schloss. (Foto: Büro Hagedorn)
7. Ostholsteiner Ladies' Day – Special!
Heute war es nun endlich soweit – der 7. Ostholsteiner Ladies‘ Day – Special! Nachdem auf dem vergangenen Ladies‘ Day im Bugenhagen-Werk am 21. Juni 2018 etliche Teilnehmerinnen den Wunsch geäußert haben, einmal mehr über mich persönlich, über die politischen Strukturen in Berlin und meine Einschätzungen über aktuelle politische Geschehnisse und Herausforderungen zu erfahren, entstand vor knapp 2 Monaten die Idee, einen „Ladies‘ Day Special“ zu veranstalten, bei dem ich dieses Mal nicht moderiere, sondern selbst „Talk-Gast“ bin.
Ich freue mich sehr, dass unsere Ladies‘ Day-Teilnehmerin Brigitta Hermann, als Geschäftsführerin des Stiftungsvorstandes und quasi „Schloss-Herrin“, die wunderbare Idee hatte, diesen Special-Abend erstmalig auch im Eutiner Schloss zu veranstalten. Besonders glücklich war ich aber, dass meine langjährige Bundestagskollegin und Freundin Petra Merkel aus Berlin, die bis 2013 Haushaltsausschussvorsitzende im Deutschen Bundestag war (von 2002 bis 2013 Bundestagsabgeordnete und 11 Jahre meine Kollegin im Haushalts- und Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages) und mit der ich 2003 den ersten bundesweiten Ladies‘ Day in Berlin ins Leben rief, an diesem Abend die Moderation in unseren beiden Talkrunden übernommen hat. Petra Merkel war auch „Special Guest“, als am 13. August 2013 der erste Ostholsteiner Ladies‘ Day im Hansa Park stattfand – sie hat ihn quasi mit initiiert. Und sie besuchte damals mit mir etliche kulturelle Institutionen, die dringend einer Bundesförderung bedurften – wie u.a. damals auch das Schloss Eutin.
So sind 80 Ladies aus Ostholstein meiner Einladung ins Eutiner Schloss gefolgt. Zunächst haben Petra Merkel und ich für die Ladies eine Führung von „Schloss-Herrin“ Brigitta Hermann durch das Schloss als kulturellen Mittelpunkt der Stadt Eutin organisiert. Ursprünglich ging das Schloss aus einer mittelalterlichen Burg hervor und wurde während mehrerer Jahrhunderte zur Residenz ausgebaut, sodass es nun zu den bedeutendsten höfischen Profanbauten Schleswig-Holsteins gehört. Im Rittersaal, einem wunderschönen Festsaal mit stuckverzierten Kaminen im Nordflügel, stand ich anschließend den zahlreichen Fragen Rede und Antwort. Ergänzt wurden die beiden Talk-Runden – wie immer – durch eine unterhaltsame Pause mit „Speis und Trank“ und mit Gelegenheit zum Netzwerken. Ich freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen mit meinem Ladies in 2019!
Zum Hintergrund: Der „Ladies’ Day“ 2003 von meiner Ex-Bundestagskollegin Petra Merkel und mir in Berlin mit dem Ziel gegründet, Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu guten, informativen Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre zusammenzuführen, gegenseitiges Verständnis und Unterstützung zu fördern und dauerhafte Netzwerke zu knüpfen. Zum zehnjährigen Jubiläum fand der „1. Ladies‘ Day Ostholstein“ 2013 im „Hansa-Park“ mit damals 120 Frauen statt und war ein so großer Erfolg, dass wir seitdem schon auf eine kleine Tradition zurückschauen können. Ich hoffe auch mit diesem 7. Ladies‘ Day – Special – in Ostholstein am 24. Oktober 2018 dazu beitragen zu können, dass sich die weiblichen Power-Frauen unserer Region noch stärker vernetzen.
Gemeinsam mit meiner Ex-Bundestagskollegin Petra Merkel, nachdem ich die Ladies im Rittersaal von Schloss Eutin begrüßt habe. Das Besondere: Dieses Mal beantworte ich auf vielfachen Wunsch hin die Fragen. (Fotos: Büro Hagedorn)
6. Ladies' Day in Ostholstein mit fast 100 Frauen ein voller Erfolg
(Foto: Büro Hagedorn)
22.06.2018
Am 21. Juni fand im Berufsbildungswerk Bugenhagen in Timmendorfer Strand der mittlerweile 6. Ladies Day in Ostholstein statt, zu dem auch dieses Mal fast 100 Power-Frauen aus der Region gekommen waren, um zusammen Networking zu betreiben. In mehreren Talkrunden wurde angeregt diskutiert und Gastgeberin sowie Bildungswerksgeschäftsführerin Inka Kielhorn sorgte für eine fantastische Atmosphäre und eine tolle Bewirtung.
Großartiger 5. Ladies' Day in Eutin mit 142 Frauen!
142 Ladies! (Foto: Büro Hagedorn)
06.07.2017
142 Frauen haben am Donnerstagabend, dem 6. Juli, an meinem bereits 5. Ladies Day teilgenommen. Die von mir eingeladenen Frauen aus Wirtschaft, Politik und Kultur hatten in diesem Jahr die Ehre, in der Opernscheune am Schlossgarten in Eutin – zwei Tage vor der großen Premierenfeier der Eutiner Festspiele – eine exklusive 1,5 stündige Generalprobe der „Fledermaus“ mit anzusehen. Daneben gab es zwei spannende Talk-Runden zu den Themen Kultur und Frauen- und Sozialpolitik mit vielen persönlichen Erlebnissen meiner Talkgäste wie u. a. Monika Griefahn, Hatice Kara, Antje-Marie Steen oder Sabine Kuhnert.
4. Ladies' Day Ostholstein – ein voller Erfolg!
Rund 100 Frauen konnte ich zum 4. Ladies' Day im Hansa-Park in Sierksdorf begrüßen. (Foto: K. Winter)
12.07.2016
Versprochen – gehalten: Der 4. Ladies' Day in Ostholstein fand – genau wie schon der 1. Ladies' Day vor 3 Jahren – im „Western Saloon“ im Hansa-Park der Familie Leicht statt und war auch dieses Mal ein großartiger Erfolg! Rund 100 Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik waren gekommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und sich zu unterhalten! Dieses Jahr waren unter anderem dabei: Unsere Bildungsministerin in Schleswig-Holstein Britta Ernst, die Geschäftsführerin der Eutiner Festspiele Sabine Kuhnert, ZVO-Chefin Gesine Strohmeyer, unsere Gastgeberin der letzten beiden Jahre im Bugenhagenwerk in Timmendorfer Strand Inka Kielhorn, die SPD-Landtagsabgeordnete aus Bad Schwartau Sandra Redmann, die Bürgervorsteherinnen Brigitte Brill (Fehmarn) und Gabi Spiller (Ratekau) und die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön Tanja Schatomski. Dazu kamen diverse Selbstständige ebenso wie Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Bildung, Kultur und Medien, Dienstleistung und Tourismus, Landwirtschaft und Umwelt.
3. Ladies' Day Ostholstein
Unter den Teilnehmerinnen des Ladies' Days waren auch die "Beltretter" von Fehmarn. (Foto: K. Winter)
09.07.2015
Versprochen – gehalten: Der 3. Ladies' Day in Ostholstein hat am 9. Juli – wie im letzten Sommer – erneut in den idealen Räumlichkeiten des Bugenhagen-Bildungswerkes in Timmendorfer Strand unter der Leitung unserer Gastgeberin Inka Kielhorn mit ihrem großartigen Team in Service und Küche stattgefunden.
Bei einem spannenden Programm aus Unterhaltung, zwei interessanten Talk-Runden mit Power-Frauen und einem tollem Drei-Gänge-Buffet hatten die über 80 Frauen wieder viel Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch und Networking. Die dänische Sängerin Lene Krämer erfreute uns zu Beginn und am Ende des Ladies' Days mit zwei stimmungsvollen Liedern.
2. Ladies' Day 2014 in Ostholstein
2. Ladies Day im Bugenhagener Berufsbildungswerk in Timmendorfer Strand
Vor mittlerweile 11 Jahren habe ich mit meiner damaligen SPD-Bundestagskollegin im Haushaltsausschuss, Petra Merkel aus Berlin, den „Ladies‘ Day“ ins Leben gerufen – seitdem treffen sich jedes Jahr weibliche Führungskräfte aus allen Teilen der Gesellschaft und Unternehmerinnen auf Einladung von weiblichen SPD-Abgeordneten für einen Tag im Reichstag, um sich kennen zu lernen, Informationen auszutauschen, das soziale Netzwerk zu verbessern sowie gemeinsam Projekte voranzubringen. Der „Ladies' Day“ war stets ein voller Erfolg – und viele starke Frauen aus den verschiedensten Branchen waren aus Ostholstein und Nordstormarn schon in Berlin dabei.
10 Jahre Ladies' Day: 120 Frauen zur großen Festveranstaltung im Hansa Park
Jubiläum wird zum 1. Ladies' Day in Ostholstein (Foto: Büro Hagedorn). Abendliches Dinner mit gutem Unterhaltungsprogramm (Foto: studio kohlmeier berlin)
13.08.2013
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des von Bettina Hagedorn und ihrer Haushaltsausschusskollegin Petra Merkel im Berliner Bundestag alljährlich initiierten Ladies‘ Day, bei dem persönliche Kontakte zwischen Frauen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft geknüpft und gestärkt werden sollen, wurde am Abend des 13. August im Hansa Park mit einem 5-stündigen Programm und 120 "Powerfrauen" aus Ostholstein und Stormarn dieser 10. Geburtstag mit spannenden Talkrunden, einem tollen Buffet, imposanten Show-Acts und viel "Networking" begangen. Bettina Hagedorn begrüßte ihre 120 weiblichen Gäste am Eingang vor dem "Holstentor" gemeinsam mit dem "Chef" im Hansa-Park Andreas Leicht, der sich als "Hahn im Korb" den ganzen Abend mit seinen Mitarbeitern Zeit für dieses Jubiläum genommen hatte.