Aktuelles aus dem Wahlkreis
Neuere Artikel lesen? Hier entlang!
09.02.2025
Verteilaktion in Reinfeld und Podiumsdiskussion beim Hofprojekt Arfrade
Am Sonntag lud die SPD-Reinfeld ab 11 Uhr zum Punsch bei herrlichstem Sonnenwetter am Herrenteich ein - super Idee, denn viele Spaziergänger blieben zum Klönschnack stehen und nahmen den heißen Punsch dankbar an. Ab 15 Uhr hatte das „Hofprojekt Arfrade“ zur politischen Diskussion mit dem CDU-Bundestagskandidaten Sebastian Schmidt und mir zur Wahl am 23. Februar eingeladen, und der gemütliche Raum war rappelvoll. Ich habe selten eine so professionelle Moderation erlebt - Chapeau für diese spontane Veranstaltung und danke für die Einladung!!! Natürlich habe ich mich besonders gefreut, dem Hofprojekt persönlich zu der Förderung von 22.000 Euro vom Bund zu gratulieren, mit deren Hilfe die Kultur- und Festival-Tage ab dem 21. Juni 2025 noch attraktiver gestaltet werden können. Ich freue mich drauf und komme wieder!
08.02.2025
Verteilaktion in Timmendorfer Strand
Heute morgen startete ich um 9:15 Uhr mit einem leckeren SPD-Frühstück im Kasseedorfer „Kiek In“ in den Tag, bevor ich für 6 Stunden gemeinsam mit meiner tollen Unterstützer-Crew in Timmendorfer Strand auf den Discounter-Märkten im Höppnerweg unterwegs war. Traumwetter - kalt, aber sonnig! Um kurz nach 16:00 Uhr traf ich mich auf dem Rückweg dann noch mit Uli Eilers für eine Tür-zu -Tür — Verteilung im Neubaugebiet in Pönitz. Und so war es wieder ein „runder“ Tag!
07.02.2025
Unterwegs zwischen Reinfeld und Altenkrempe
Mein Tag begann heute um 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in Reinfeld mit einem Stand des SPD-Ortsvereins und einer spontanen Solidaritäts-Aktion mit den Aktivisten, die gegen die Agitation der AfD protestierten. Ab 12 Uhr Besuch mit Rolf Hanf in der „Kinderkiste“ bei den ehrenamtlich aktiven Frauen, die seit fünf Jahren mit der AWO in der Stadtmitte einen tollen Treffpunkt für Mütter und Kinder unterhalten, wo junge Familien eine große Auswahl an Kindergarderobe und Spielzeug gegen eine Spende finden können. Danach im Café Mocca am Herrenteich Interview mit dem Stormarner Tageblatt und ab 15 Uhr öffentliche Diskussionsrunde der SPD mit Kaffee und Kuchen im „Schwesterherz“ in Reinfelds Zentrum. Dann Rückfahrt nach Altenkrempe, wo die SPD Süsel zum Grünkohlessen nicht nur meine Landtagskollegen Sandra Redmann und Niclas Dürbrook sowie unseren Fraktionschef im Kreistag Thomas Garken zu Gast hatten, sondern auch die Nachbarortsvereine Eutin und Sierksdorf … der Grünkohl war lecker und das politische Zusammensein ein schöner Rahmen für zwei verdiente Ehrungen. Morgen früh gibt’s ein SPD-Frühstück mit meiner SPD in Kasseedorf im „Kiek-In“ … also: trotz Wahlkampfstress wird das nix mit dem Abnehmen...
06.02.2025
Erstklassige Unterstützung in meinem Wahlkreis
Seit Montag unterstützt mich Laurence bei meiner täglichen Tour durch den Wahlkreis an Wochenmarktständen wie hier in Burg auf Fehmarn oder in Neustadt, bei Verteilaktionen auf den Discounter-Parkplätzen wie in Lensahn am Montag, gestern in Heilgenhafen und Oldenburg oder heute in Pansdorf. Laurence hat mich schon im Sommer 2021 unterstützt, und es ist immer motivierend einen so begeisterten jungen Mann mit dabei zu haben, um die Menschen anzusprechen . Heute Nachmittag war ich noch mit 60 älteren Menschen beim Seniorenkaffee in Sereetz zum Bingo und konnte mit meinen Volksliederheften Freude machen. Gestern Abend war in Oldenburg im Sportlerheim ein spannender „Klönschnack“ mit der SPD Oldenburg und jetzt bin ich unterwegs zum Grünkohlessen der Bundeswehr in Eutin.
05.02.2025
Hagedorn: Über 65.000 Euro vom Bund für die Kultur in Ostholstein – Gratulation an die Stiftung „Neue Musik-Impulse SH“ und das Hofprojekt Arfrade
(Auf dem Foto: Geschäftsführer der „Neue Musik-Impulse SH“ Hans-Wilhelm Hagen bei der Vorstellung des Konzepts für den „Kultursommer 2021“ in Ostholstein am 08.07.2021. Foto: Büro Hagedorn)
Bettina Hagedorn, SPD-Bundestagsabgeordnete für Ostholstein und stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsauschuss, gratuliert den Gewinner der zweiten Förderrunde des Festivalförderprogramms des Bundes, darunter das „CLASSICAL BEAT öffnet Welten“ und das „Midsommar Straßenfest Arfrade“, die mit jeweils 44.050 Euro und 21.141 Euro gefördert werden: „Ich freue mich, dass mit ‚CLASSICAL BEAT‘ aus Eutin und dem ‚Midsommar Straßenfest Arfrade‘ in Stockelsdorf gleich zwei Festivals aus Ostholstein die Fachjury überzeugen konnten, nachdem wir im Bundeshaushalt 2024 4 Mio. Euro für die zweite Runde des Festivalförderfonds bewilligt hatten. Damit sind sie Teil von bundesweit 127 geförderten Festivals, die sich über eine Förderung von bis zu 50.000 Euro freuen können.
Das ‚CLASSICAL BEAT‘ konnte damit erneut seine tolle Arbeit unter Beweis stellen, welche zuletzt 2018 und 2019 mit insgesamt 475.000 Euro gefördert wurde und jährlich rund 6.000 Besucher anzieht. Geschäftsführer der ‚Neue Musik-Impulse SH‘ Hans-Wilhelm Hagen war verantwortlich für die Koordinierung des ‚Kultursommers 2021‘ in Ostholstein, der mit dem höchstmöglichen Zuschlag von 500.000 Euro vom Bund gefördert wurde. Davon profitierten die Städte Bad Schwartau, Eutin, Oldenburg und Fehmarn sowie die Kommunen Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Grömitz, Heiligenhafen und Bad Malente. Das war besonders für die von der Pandemie betroffene Veranstaltungsbranche sowie die vielen Künstlerinnen und Künstler eine wichtige Unterstützung.
Mit dem ‚Midsommar Straßenfest‘ des Hofprojekts Arfrade profitiert auch ein kleines, ehrenamtlich organisiertes Festival für Jung und Alt, das erst letztes Jahr gestartet ist und schon über 1.500 Besucher anziehen konnte. Herzlichen Glückwunsch an die Unterstützerinnen und Unterstützer der Stiftung ‚Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein‘ und dem Hofprojekt Arfrade e.V. – ich wünsche viel Erfolg für die kommende Saison!“
Hintergrund:Das bundesweite Programm des Festivalförderfonds richtet sich speziell an innovative Musikfestivals, die genre- und spartenübergreifend ausgerichtet sind. Besonderer Fokus liegt auf kleineren und mittleren Festivals mit einer Besucherzahl von maximal 15.000. Die Projektausgaben können maximal 100.000 Euro umfassen. Die maximal mögliche Fördersumme ist 50.000 EUR – folglich beträgt der maximal mögliche Förderanteil 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.
Kino-Nachmittag mit Bettina Hagedorn, Serpil Midyatli und Tarek Saad: „First Line“ im „Movie Star“ Kino in Bad Schwartau am 01.02.2025
Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,
bereits seit vielen Jahren lade ich gerne zu aktuell relevanten Filmen in die Kinos unserer Region ein, um einerseits zusammen die Filme zu schauen und andererseits anschließend mit den Gästen über den Film und seinen Hintergrund gemeinsam zu diskutieren.
Es war der 8. Dezember 2024, als Syriens Terror-Herrscher Baschar al-Assad mit dem Flugzeug nach Moskau floh, und die Tore eines der vermutlich weltweit grausamsten Gefängnisse nahe Damaskus geöffnet wurden, in dem zehntausende unschuldig gefoltert und ermordet worden waren. Nach 50 Jahren Terrorherrschaft der Familie Assad tanzten die Syrer auf den Straßen, obwohl bislang keineswegs sicher ist, dass das Land mit so vielen religiösen und ethnischen Minderheiten, mit einer komplett zerstörten Infrastruktur in einer vom Krieg geschüttelten Region in eine für alle sichere Zukunft gehen kann und wird. Bereits wenige Stunden später forderte eine CDU-Bundestagsabgeordnete jetzt die schnellstmögliche Rückkehr der Syrerinnen und Syrer aus Deutschland, die hier – teils seit Jahrzehnten – Schutz erhalten und für sich und ihre Familien eine Existenz aufgebaut haben. Am 9. Dezember forderte der Stellvertreter von Friedrich Merz in der CDU-Bundestagsfraktion Jens Spahn (Zitat): „Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagt: Jeder, der zurück will nach Syrien, für den chartern wir Maschinen, der bekommt ein Startgeld von 1.000 Euro.“ Mich haben diese Worte damals tief erschüttert. Wofür steht eigentlich das „C“ in dieser Partei? Seit Jahren nehmen Hass und Hetze gegen Flüchtlinge zu. Darunter leiden auch die vielen Menschen aus anderen Ländern, die bereits lange bei uns leben, voll integriert sind, hier arbeiten und Steuern bezahlen und in Deutschland ihre Heimat gefunden haben. Auch SIE fühlen sich angesichts solcher Worte ausgegrenzt und nicht willkommen. Auf solche Sätze zielt dann auch die widerwärtige AfD-Kampagne, die „Abschiebetickets“ verteilt, und zeigt, welche reale Form diese Volksverhetzung bereits angenommen hat. Die optisch an Flugtickets angelehnten Flyer mit dem „Abflugdatum“ 23. Februar 2025 als Tag der Bundestagswahl mit dem Ziel "Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland" erinnern perfide an Äußerungen von Donald Trump in den USA. Wohin soll das in Deutschland noch führen?
Im September 2021 habe ich bereits das 1. Mal den 2019 entstandenen Kurz-Film „First Line“ von Filmemacher Jonas Nahnsen mit dem damals 25-jährigen Tarek Saad in Eutin gezeigt. Tarek Saad ist 2014 schwer verletzt mit gerade 20 Jahren aus Syrien über die Türkei nach Kiel geflohen. Der Film dokumentiert seine Ankunft und Integration, seinen Spracherwerb, seine Begeisterung für die Demokratie und sein freiwilliges Engagement in Partei und Initiativen. Inzwischen hat er sein Studium erfolgreich abgeschlossen und ist glücklich, deutscher Staatsbürger zu sein, obwohl seine Heimat Syrien ist.
Zu dieser Filmvorführung in Bad Schwartau habe ich neben Tarek Saad auch weitere Menschen aus Syrien eingeladen, die inzwischen als deutsche Staatsbürger*innen bei uns fest verwurzelt sind. Ich möchte mit Ihnen darüber diskutieren, wie diese aktuelle politische Debatte – die aus meiner Sicht Gift für unseren Zusammenhalt ist - auf sie wirkt. Ich hoffe mit dieser Einladung dazu beizutragen, dass wir denjenigen, die gut integriert in unserem Land leben, Solidarität und Empathie zeigen und ihren Fluchtgeschichten aufmerksam zuhören.
Ich bedanke mich bei Kino-Betreiber Lars-Roman Paech vom „Movie Star“ in Bad Schwartau, dass ich bereits zum vierten Mal zu einer Filmvorführung zu ihm einladen darf. Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bad Schwartau, der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli und Tarek Saad freue ich mich, Sie am Samstag, den 1. Februar um 14:30 Uhr zu dem Film „First Line“ von Jonas Nahnsen im Bad Schwartauer „Movie Star“ Kino begrüßen zu können. Wir treffen uns vorab zu einem Get-Together und einer kleinen Einleitung ab 14:30 Uhr und können uns nach dem Film noch im Kino-Foyer dazu austauschen und mit den Hauptpersonen diskutieren.
Der Eintritt beträgt 10 Euro - Sie zahlen den Eintritt und ich das Popcorn für alle! Für eine gute Organisation durch den Kinobetreiber würde ich mich über eine kurze Rückmeldung in meinem Büro in Eutin unter [email protected] oder telefonisch unter 04521-71611 freuen. Natürlich darf die Einladung sehr gerne auch an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden. Am 1. Februar wird es im Saal im „Movie Star“ Kino 50 Plätze geben – insofern sollte hoffentlich für alle Interessierten ausreichend Platz sein.
Ich freue mich nicht nur auf einen bemerkenswerten Film, sondern auch auf die Gespräche!
25.01.2025
SPD-Infostand auf dem Wochenmarkt Eutin
Trotz Regen Samstag Morgen ab 9 Uhr drei Stunden mit guter Laune mit meiner SPD in Eutin auf dem Wochenmarkt dem Januar-Wetter getrotzt! Danke für eure tolle Unterstützung !!! Und ab 15 Uhr beim 30. Jubiläums des Seniorenbeirates in Bad Malente im AWO-Haus, das 1991 auf Initiative des langjährigen AWO-Vorsitzenden und in Malente prägenden Sozialdemokraten Burkhard Thiel gebaut wurde. Das war schön und meine Volksliederhefte lösten wieder bei allen viel Freude aus! Besonders schön war es dann, Burkhard Thiel abends beim Grünkohlessen der SPD-Malente in Grebin wieder persönlich zu treffen … wir kennen uns seit über 35 Jahren aus unserer gemeinsamen kommunalpolitischen Zeit. Solche Verbindungen reißen nie!
24.01.2025
SPD-Infostand auf dem Wochenmarkt in Neustadt
Heute fast drei Stunden am SPD-Stand auf dem Wochenmarkt in Neustadt - danke an die SPD-Neustadt für die tatkräftige Unterstützung ! Viele gute Gespräche geführt - und die Grossfläche steht auch am Ostring!
22.01.2025
Verteilaktion in Eutin und Bad Malente
Ab 10 Uhr über vier Stunden mit der tollen Unterstützung des SPD-Ortsvereins Eutin unsere roten Taschen verteilt … zuerst 2 Stunden auf dem Wochenmarkt und dann auf dem Parkplatz eines Discounters! Danach fast zwei Stunden in Bad Malente mit Carmen und Felix unterwegs Tür-zu-Tür! Die Menschen haben fast alle offen und zugewandt auf unsere Aktionen reagiert - so macht Wahlkampf (trotz Kälte!) Spaß!!! DANKE für eure aktive Hilfe!!!
20.01.2025
Diskussionsabend zur Friedenssicherung mit Niels Annen in Oldenburg
Eine tolle Veranstaltung war das heute am 20. Januar zum Thema „Friedenssicherung in stürmischen Zeiten: Deutschlands Verantwortung in der Welt“ mit meinem Gast Niels Annen, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Oldenburg. 60 Gäste waren gekommen und bereicherten mit ihren vielen Fragen den Abend. Von Syrien über Sudan und die Sahelzone, Afghanistan, Moldau und die Ukraine, die Rolle Russlands, Chinas, Indiens bis zu - aus sehr aktuellem Anlass - der von Trumps USA reichte das Themenspektrum einmal rund um den Globus. Es war ein Abend, der viele Fragen beantwortet und dennoch alle nachdenklich nach Hause entlassen hat. Danke für deinen Beitrag, lieber Niels Annen! Und danke an den Ortsverein für die traditionell super Organisation des Abends!
(Fotos: Hakan Özoglan)
19.01.2025
Jahresauftakt der Gemeinde Süsel
Es war ein richtig schöner Neujahrsempfang mit dem SPD-Ortsverein Süsel in den wunderbaren modernen Räumlichkeiten des Geselligen Vereins in Bujendorf heute! Und die Erbsensuppe war ebenso lecker wie die traditionellen Schmalz- und Frischkäsebrote und die Fahrt von Kasseedorf zu euch nach Bujendorf in der zauberhaften Rauhreif-Landschaft bei strahlendem Sonnenschein ein Genuss! Und wie immer: viel Gelegenheit zu netten Gesprächen! Danke für die Einladung!
(Foto: Annette Neumann)
18.01.2025
SPD-Infostand in Bad Schwartau
Ich LIEBE eure Infostände auf dem Marktplatz, liebe SPD-Bad Schwartau!!!! Und NATÜRLICH darf sich Sheva IMMER in meinem Wahlkampfbus aufwärmen, während wir draußen trotz fellgefütterter Stiefel kalte Füße bekommen!
(Fotos: Sandra Redmann)
17.01.2025
Besuch der stellv. SPD-Parteivorsitzenden und Bundesbauministerin Klara Geywitz in Neustadt
Am 17. Januar waren Bundesbauministerin Klara Geywitz und unsere Landes- und Landtagsfraktionsvorsitzende Serpil Midyatli 2 1/2 Stunden meine Gäste in Neustadt an der Hafenwestseite mit dem Architekten der Silo-Türme Hayung Köhler und dem Chef der Entwicklungsgesellschaft Mike Hemmerich bei Gastgeberin Petra Muchow in ihrem stilvollen „Hafenraum“ an der Werftstrasse. Unsere Themen waren die Städtebauförderung, von der neun Kommunen - wie Neustadt - in Ostholstein mit zweistelligen Millionen-Investitionen schon in der letzten Jahren profitiert haben, weswegen SPD-Stadt- und Gemeindevertreter*innen aller neun Kommunen ebenfalls eingeladen waren. Klara Geywitz hat erneut betont, dass wir im Bund die Mittel für die Städtebauförderung von 455 Mio. Euro 2012/2013 auff erst 650 Mio. Euro bis 2018 und dann auf konstant 790 Mio. Euro pro Jahr erhöht haben (2024 sogar auf 850 Mio. Euro). Davon sind in den letzten Jahren durchschnittlich gut 20 Mio. Euro an Schleswig-Holsteins Kommunen geflossen. Aber jetzt kürzt die schwarz-Grüne Landesregierung 27 Mio. Euro zu Lasten der Kommunen auch bei der Städtebauförderung. Das ist eine Katastrophe auch für die privaten Investoren, die durch die Investitionen der Kommunen angereizt werden, privat ein Vielfaches zu investieren. Das gleiche gilt für den sozialen Wohnungsbau: im Bundeshaushalt stehen 3,5 Mrd. Euro pro Jahr dafür bereit, die die Kommunen mit den Ländern allerdings auch abrufen können müssen. DAS wäre wichtig für viele Menschen, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind. Danke Klara Geywitz, für deinen absolut informativen und sympathischen Besuch in Neustadt! Und DANKE an unsere großartige Gastgeberin Patra Muchow!
(Fotos: Hakan Özoglan)
16.01.2025
Tür-zu-Tür-Aktion in Stockelsdorf
Ab kurz nach 15 Uhr habe ich heute mit der tatkräftigen Unterstützung von Anisa und Tatiana Wichelmann und Carsten Büll an vielen Haustüren in Stockelsdorf geklingelt und unsere roten Stoffbeutel mit etwas Info-Material verteilt. Und die 1. Grossfläche gesichtet! Danke für eure Hilfe!!!
15.01.2025
Verteilaktion auf dem Eutiner Wochenmarkt und in Hutzfeld
Nachdem die Taschen gestern schon liebevoll mit Blöcken, Kulis, Flyern und dem Ostholstein-Brief der SPD gefüllt wurden, war ich mit Rita Rehm und Gerlinde Kröger heute über zwei Stunden auf dem Eutiner Wochenmarkt zum Verteilen unterwegs und hinterher noch auf dem Discounter-Parkplatz … danach noch bis zum Dunkelwerden mit Birgit Steingräber-Klinke an vielen Haustüren in Hutzfeld! Danke für eure Unterstützung!
Diskutieren Sie mit: Diskussionsabend zur Friedenssicherung mit Niels Annen in Oldenburg am 20.01.2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich bin glücklich, dass mein langjähriger SPD-Kollege und Außenpolitiker aus dem Bundestag Niels Annen zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem aktuell brisanten Thema „Friedenssicherung in stürmischen Zeiten: Deutschlands Verantwortung in der Welt“ am 20. Januar 2025 um 19:00 Uhr im städtischen Theaters in Oldenburg mein Gast sein wird. Uns beide eint das jahrzehntelange gemeinsame Engagement im Bundestag, während die Krisenherde in der Welt und Deutschlands Verantwortung dort mit dem Ziel, die Lebensgrundlage der Menschen in diesen Regionen zu stabilisieren und Fluchtursachen zu bekämpfen, ständig zunahmen.
Während in der großen Flüchtlingsbewegung 2015 weltweit die Rekordzahl von 70 Millionen Menschen auf der Flucht waren, sind es 2024 schon fast doppelt so viele – nämlich ca. 120 Millionen Flüchtlinge weltweit. Nicht nur die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten treiben die Menschen in die Flucht, sondern auch Bürgerkriege und Vertreibungen sowie Klimakatastrophen mit Dürren und Überschwemmungen, die den Menschen die Lebensgrundlagen nehmen und zur Flucht zwingen. Wer kein sauberes Trinkwasser und keine Perspektive auf ausreichend Nahrung, auf medizinische Versorgung und auf Bildung für seine Kinder hat, wer zudem durch Terror und Milizen mit der Familie bedroht wird, der muss seine Heimat verlassen. „Fluchtursachen zu bekämpfen“ – DAS ist in Talk-Shows und Schlagzeilen eine häufig gehörte Botschaft. Aber was bedeutet das in der Realität? Deutschlands Engagement in der Welt wird in Wahlkampfzeiten von manchen Parteien in Misskredit gebracht, um zu suggerieren, dass dieses Engagement quasi ein karitativer „Luxus“ sei, auf den man auch verzichten und dort kräftig den „Rotstift“ ansetzen könnte. Aber können wir uns in Deutschland und Europa solchen nationalen Egoismus überhaupt „leisten“? Gemeinsam müssen wir feststellen, dass die Wertschätzung für Maßnahmen, die den Frieden und die Demokratie sichern helfen, leider spürbar in der öffentlichen Diskussion abnimmt.
Fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und 25 Jahre nach dem Ende der jugoslawischen Nachfolgekriege herrscht seit 2022 wieder durch Putins völkerrechtswidrigen Überfall der Ukraine Krieg in Europa. Gleichzeitig zittern die Menschen in Nachbarländern wie Moldau oder Georgien davor, dass sie als nächstes Putins Opfer sein könnten. Und auch die Menschen in Estland, Lettland und Litauen sind – obwohl Mitglieder der EU und NATO – mit Blick auf die russische Aggression und längst akute hybride Kriegsführung in höchster Sorge um ihre Sicherheit und Souveränität. Das Streben der Menschen nach Demokratie, nach Freiheit und Selbstbestimmung erfordert unsere uneingeschränkte Solidarität als Europäer und Demokraten.
Auch die Lage im Nahen Osten, in Israel, Gaza und dem West-Jordanland, in Jordanien, dem Libanon und Syrien sowie in der Türkei braucht unsere ganze Aufmerksamkeit, denn auch dieser Konfliktherd ist nicht weit von uns entfernt. Was können, was wollen und müssen wir zur Friedenssicherung in dieser Region, die einem Pulverfass ähnelt, beitragen? Mit Niels Annen erwarten wir am 20. Januar nicht nur einen hervorragenden Kenner dieser ganzen Region – nein: Niels Annen kennt sich in Afrika, in Südamerika und in Südostasien ebenso hervorragend aus und wird uns auf alle unsere Fragen kompetente Antworten geben können.
Mit der Trump-Wahl am 6. November und dem Ende der Ampel-Regierung am selben Abend wurden wir Europäer mit einem doppelten „Paukenschlag“ erschüttert, der unsere Friedensordnung erneut ins Wanken bringt. Dauerhaften Frieden und Sicherheit gibt es nur, wenn sich das Recht durchsetzt und nicht der Stärkere. Wir stehen daher fest und solidarisch an der Seite der angegriffenen Ukraine und unterstützen sie finanziell, humanitär, wirtschaftlich, militärisch und diplomatisch. Dabei handelt die von Bundeskanzler Olaf Scholz geführte Bundesregierung mit großer Besonnenheit und stets in Abstimmung mit den internationalen Partnern in der EU, der NATO und der G7. Wir achten darauf, dass Deutschland nicht Kriegspartei wird, und lehnen nationale Alleingänge ab. Und wir verstärken die diplomatischen Bemühungen für einen gerechten Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten.
Niels Annen hat seit 2018 vier Jahre als Staatsminister im Auswärtigen Amt (AA) gewirkt und seit Ende 2021 trägt er Verantwortung als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Aus dieser Zeit sind wir uns besonders verbunden, weil ich parallel seit 2022 die verantwortliche Berichterstatterin im Haushaltsausschuss für die Entwicklungszusammenarbeit bin. Wie können wir angesichts der neuen Herausforderungen Frieden und Sicherheit in und für Europa und in der Welt dauerhaft gewährleisten? Wir laden Sie und Euch herzlich ein, mit uns zu diskutieren. Mit Blick auf die Organisation wäre es hilfreich, wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden unter Tel.: 04521 - 71611 oder per Mail [email protected].
13.01.2025
Großartige Unterstützung beim Packen meiner Roten Beutel
Am Montag wurden die ersten 4.000 roten Baumwollbeutel geliefert - und schon sitzen bei guter Laune meine lieben Regina Voß aus Kasseedorf und Rita Rehm aus Eutin in meinem Wahlkreisbüro und „packen“ die Taschen mit Flyern, Blöcken, Kulis und Ostholstein-Brief für unsere Verteilaktionen - am Mittwoch starten wir auf dem Eutiner Wochenmarkt! Schon 2021 waren diese Taschen bei den meisten Bürgerinnen und Bürgern beim Klönschnack absolut beliebt. DANKE für eure tolle Unterstützung!
12.01.2025
SPD-Plakatierungsaktion in Ostholstein
Wir starten als SPD mit unserer Plakatierungsaktion - und DANK großartiger freiwilliger Unterstützung und stundenlanger Ausdauer bei Bilderbuchwetter sind wir schon weit gekommen! Cool!
12.01.2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Schwartau
Neujahrsempfang der Stadt Bad Schwartau heute um 11:30 Uhr in der Mensa der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule (ESG) mit der wirklich beeindruckenden ESG-Schülerband „Fireflies“, die sich mit der jungen Sängerin mit ihrer starker Stimme an Stücke von Amy Winehouse und Alessia Cara herantrauten - WOW! Was für großartige Talente in unseren Schulen „schlummern“! Bei dem herrlich klaren und sonnigen Winterwetter waren viele Bürgerinnen und Bürger aus Vereinen und Verbänden der Einladung gefolgt!
11.01.2025
SPD-Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl 2025 in Damlos
Am 11. Januar ab 11 Uhr konnten wir in Damlos über 20 Ortsvereine aus meinem Wahlkreis zum Wahlkampfauftakt und zur traditionellen „Materialschlacht“ begrüßen. Die Stimmung war super, bei leckerer „roter Suppe“ und Bockwurst-Brötchen, bei Kuchen und Kaffee haben wir gemeinsam am Beamer die Übertragung des SPD-Parteitags und die Rede von Olaf Scholz verfolgt und uns auf den Wahlkampf eingestimmt. Am Ende fuhren alle Ortsvereine mit prall gefüllten Autos bzw. Kofferräumen nach Hause, und waren voll motiviert, um jetzt in die entscheidenden sechs Wochen des Wahlkampfes zu starten. Danke an Michaela für die wunderbar leckere Suppe, an alle, die mitgeholfen haben, diesen wichtigen Auftakt zu organisieren, und an meine Angela, die alles geradezu „generalstabsmässig“ vorbereitet hat. DANKE - Wahlkampf kann eben NUR als „Teamwork“ erfolgreich funktionieren! Ihr seid die Besten!
09.01.2025
Mein Wahlkampfbus vom "Autohaus am Bungsberg"
Heute habe ich vom „Autohaus am Bungsberg“ in Eutin von Jan Knoop meinen Wahlkampfbus stilecht beklebt übernehmen dürfen. Es ist das 7. Mal seit 2002, dass die Familie Knoop - erst Papa Arend und jetzt schon seit vielen Jahren Sohn Jan - meinen Wahlkampf mit einem Wahlkampfbus unterstützen. Dafür danke ich Familie Knoop von ganzem Herzen und werde jetzt 6 1/2 Wochen lang mit meiner „fahrenden Wahlkampfzentrale“ zwischen Fehmarn und Reinfeld „Nah bei den Menschen“ unterwegs sein. Wer diesen Bus auf Ostholsteins Straßen sieht, der weiß: Bettina Hagedorn sitzt drin!
08.01.2025
Neujahrsempfang 2025 der SPD-Oldenburg
Heute ab 19 Uhr in der neuen Schul-Mensa: der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Oldenburg bei „Rotem Sekt und Rollmops“, dem viele Gäste innerhalb und außerhalb unserer Partei gefolgt waren: Bürgermeister Jörg Saba und CDU-Bürgervorsteherin Susanne Knees ebenso wie Stadtvertreter verschiedener Fraktionen, Vertreter von Vereinen und Verbänden, sechs junge Leute vom Kinder- und Jugendparlament der Stadt und viele SPD-Kommunalpolitiker*innen aus der Umgebung - von Fehmarn und Grömitz, von Lensahn, Damlos und Schönwalde, aus Heringsdorf und Sierksdorf. DAS war richtig schön! Christian Hartmann und Mandy Junkersdorf hatten mit „ihrem“ Team alles liebevoll vorbereitet und geschmückt, und nach den kurzen Ansprachen gab es noch ganz viel Zeit zum Schnacken und Diskutieren. DANKE für den schönen Start ins neue Jahr!
(Fotos: Büro Hagedorn)
07.01.2025
Baubegehung des neuen THW-Standorts in Eutin
Baubegehung des neuen THW-Gebäudes in Eutin, für das der Bund knapp 6 Mio. Euro mit der BIMA investiert, damit das THW mit seinem großartigen Ortsverband, mit der starken Jugendgruppe und mit dem beeindruckenden Fahrzeug-Park Ende 2025 endlich eine fast verdoppelte moderne Liegenschaftsgröße beziehen kann. Auch Bürgermeister Sven Radestock ist begeistert, welche Professionalität in den neuen THW-Gebäuden möglich sein wird. Und der THW-Orts- und Kreisbeauftragte Niels Happel und sein ganzes Team freuen sich schon riesig und sind zuversichtlich, dass diese neuen Räumlichkeiten dem THW Eutin noch mehr Attraktivität schenken werden, um noch mehr junge THWler und erwachsene Ehrenamtler zur Mitarbeit zu begeistern. Toi, toi, toi!!!
(Fotos: Büro Hagedorn)
07.01.2025
Trauergottesdienst für Antje-Marie Steen in Grömitz
Heute haben wir bei einem bewegenden Trauergottesdienst in Grömitz Abschied genommen von unserer wunderbaren Vorgängerin und Vorkämpferin in vielen Fragen für Frauenrechte, für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und für soziales Engagement für all jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen: von Antje-Marie Steen. Bis 2002 hat sie 12 Jahre im Deutschen Bundestag gewirkt, zuvor 10 Jahre ehrenamtlich im Kreistag in Eutin und jahrzehntelang in ihrer Heimat Grömitz. Sie prägte die Arbeit der SPD-Ostholstein vor allem in den 90er Jahren auch als unsere Kreisvorsitzende und war gerade für uns Frauen in der SPD immer auch Vorbild und Antriebsmotor. Als wir heute an ihrem Grab standen hat es mich besonders bewegt, dass ihre ehemaligen SPD-Bundestagskolleginnen Cornelie Sonntag-Wolgasr und Sigrun Klemmer den weiten Weg von der Westküste und aus Berlin auf sich genommen hatten, um sich persönlich zu verabschieden, was zeigt, wie groß die Wertschätzung auch in unserer Bundestagsfraktion für sie persönlich und für ihr politisches Wirken war. Danke für deine Freundschaft - Tschüß, Antje!
Erinnerung an den März 2019 am Grömitzer Strand
05.01.2025
Neujahrsempfänge der Städte Neustadt und Reinfeld
Das neue Jahr startet - natürlich - mit einer Vielzahl an Neujahrsempfängen. Um 11:30 Uhr lud die Stadt Neustadt mit Bürgermeister Spieckermann in die Mensa des Küsten-Gymnasiums ein und ab 15 Uhr empfing Bürgermeister Wramp in Reinfeld in der Mensa der Immanuel-Kant-Schule viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Ehrenamtlichen aus den zahllosen Vereinen, Verbänden und Initiativen. In Neustadt wurde Beatrix Spiegel zu Recht nach jahrzehntelangem ehrenamtlichen Engagement - insbesondere für das Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt (KJN) und die Umsetzung der Programme für Demokratie und Toleranz - mit der Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Diese Neujahrsempfänge sind immer ein toller Treffpunkt mit vielen Menschen, die mir seit langem vertraut sind, und die dem offiziellen Programm folgenden Gespräche bieten stets die Chance zu einem lebendigen und herzlichen Austausch. Mag ich sehr!
(Fotos: Büro Hagedorn)
04.01.2025
SPD-Neujahrsstand in Bad Schwartau
Heute morgen ab 9:30 Uhr am traditionellen 1. SPD-Infostand des neuen Jahres auf dem Wochenmarkt mit der SPD Bad Schwartau: viele gute Gespräche und Diskussionen und aufmunternde Worte zum Start in das neue Jahr! Hat wieder richtig viel Spaß gemacht mit der SPD-Crew mit Daniel Böttcher und der tatkräftigen Unterstützung von meiner Landtagskollegin Sandra Redmann, Britta Petermann, Heide Plücker, Hansjörg Thelen und Manfred Mohr. Volker Lanatowitz hat reichlich heißen Kaffee und Apfelsaftpunsch für die „innere Wärme“ ausgeschenkt. Aber nach gut drei Stunden mussten wir uns dann doch alle erst einmal im nahen Café aufwärmen und den Vormittag beim Klönschnack gemütlich ausklingen lassen! Danke für die - wie üblich - tolle Organisation!
(Fotos: Büro Hagedorn)
03.01.2025
Neujahrspunsch in Kasseedorf
Auf dem Weg von meinem Zuhause zum Neujahrspunsch in und an der Schulscheune in Kasseedorf … eine gemeinsame Veranstaltung aller Vereine und Verbände mit Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Punsch und vielen vielen netten Begegnungen, Gesprächen und Wiedersehen!
(Fotos: Bettina Hagedorn)
02.01.2025
Abkassieren für den guten Zweck bei Edeka Reimer Jens in Heiligenhafen
Am 2. Januar durfte ich auf Einladung von Edeka-Geschäftsführer Reimer Jens nun schon zum 3. Mal für einen guten Zweck 1/2 Stunde in seinem Edeka-Markt in Heiligenhafen mit der Geschäftsstellenleiterin Scholl und einer zauberhaften jungen Marokkanerin, die dort seit 5 Monaten in der Ausbildung ist, an der Kasse für eine Spende „kassieren“. Es kamen gut 360 Euro zusammen, die Reimer Jens auf meinen Wunsch für den Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn spendet - ich habe die Spende dann um 240 Euro auf die runde Summe von 600 Euro aufgestockt, und gemeinsam konnten wir den Spendenscheck an die Vereinsvorsitzende Beate Rinck überreichen. Die Aktion hat mir erneut sehr viel Freude gemacht … die letzten beiden Male hatte ich auf Fehmarn an der Kasse gesessen. Und mein persönlicher Lieblingseinkaufsmarkt ist natürlich Edeka-Jens in Schönwalde. Danke an Reimer Jens für die tolle Aktion zum Jahresanfang und danke an sein tolles Team für die super Unterstützung!
(Fotos:Kuschel Heiligenhafner Post )
28.12.2024
Die engagierte Bundes- und Kommunalpolitikerin Antje-Marie Steen ist im Alter von 87 Jahren verstorben
Das Jahr 2024 geht zu Ende mit der traurigen Nachricht, dass meine langjährige Vorgängerin als SPD-Bundestagsabgeordnete Antje-Marie Steen aus Grömitz mit 87 Jahren verstorben ist. Das Foto zeigt uns beide im März 2019, als ich sie bei einem SPD-Kreisparteitag in Grömitz ehren und als persönliches Geschenk die Silbermünze zu „100-Jahre-Frauenwahlrecht“ überreichen durfte. Ihr ganzes politisches Leben hat Antje-Marie sich für Frauenrechte eingesetzt, war die maßgebliche Initiatorin für das 1. Frauenhaus in Ostholstein schon in den 90er Jahren. Sie war es, die mich als ihre Stellvertreterin im SPD-Kreisvorstand 2001 überzeugte, dass ich mich als ihre Nachfolgerin für den Bundestag bewerben solle. Ich war damals zunächst skeptisch ob das für mich die richtige Entscheidung sein würde. Heute weiß ich: es war der beste Ratschlag, den ich bekommen konnte. Ich danke Antje-Marie Steen von ganzem Herzen für ihr herausragendes kämpferisches Engagement, für ihr Vorbild als glaubwürdige Frau in einer - damals noch stärker als heute - männerdominierten Politik-Welt, für ihre Wärme und Freundschaft!
23.12.2024
Mein Weihnachtsgruß an Euch
(Foto: Fionn Große)
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
das Jahr 2024 war in Deutschland, in Europa und weltweit von Umweltkatastrophen und Kriegen geprägt – viele Menschen sind deshalb in großer Sorge vor der Zukunft und sehnen sich nach Frieden und Sicherheit für ihre Familien, Freunde und Nachbarn. Die Europawahlen und die Wahlen in den drei östlichen Bundesländern haben radikale Kräfte am rechten und linken Rand gestärkt, die stabile demokratische Regierungsbildungen erschweren. Am 6. November gewann Donald Trump die US-Wahl mit absehbar großen Konsequenzen für uns Europäer und am gleichen Abend zerbrach die Ampel-Regierung in Berlin, was uns allen am 23. Februar 2025 Neuwahlen bescheren wird. Viele Menschen spüren, dass die geopolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen uns politisch Verantwortliche noch mehr fordern als die weltweite Pandemie zuvor, während gleichzeitig die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels weltweit – aber auch bei uns – Menschen und Natur bedrohen, was zu existenzieller Ungewissheit und größter Sorge führt. In dieser Zeit versuchen wir in Berlin alles, um den Menschen und ihren Familien persönliche Sicherheit in ihrem Alltag zu geben.
Meinen innigsten Wunsch für das Weihnachtsfest und das neue Jahr 2025 teile ich ganz gewiss mit fast allen Menschen in unserem Land: dass das Leid der Menschen in der Ukraine, in Israel, Gaza und Libanon beendet wird, dass der Kampf für Demokratie und Freiheit erfolgreich ist und dass wir die dramatischen Auswirkungen dieser Kriege überwinden können, während wir gleichzeitig als Europäer geeint und solidarisch bleiben. Dieser Aufgabe fühle ich mich ebenso wie unser Bundeskanzler Olaf Scholz zuallererst verpflichtet. Die Weihnachtstage sowie die Zeit zwischen den Jahren bieten uns allen die Möglichkeit, nach einem Jahr voller politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und gemeinsam Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Ich wünsche von Herzen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem: eine Extra-Portion Gesundheit sowie gerade jetzt Zuversicht und Hoffnung.
Ihre Bettina Hagedorn
21.12.2024
Auszeichnung des Anny-Trapp-Preis 2024
Großartig: der Verein „United Sail e.V.“ mit Vereinsgründer Tobias Michesen wird in Großenbrode heute um 11 Uhr mit dem „Anny-Trapp-Preis 2024“ ausgezeichnet. Der Verein betreibt u.a. einen inklusive. Wassersport-Stützpunkt in Grossenbrode und führt kleine und große Menschen mit Handicap barrierefrei an alle Wassersportarten mit Herzblut und Professionalität heran - wirklich beeindruckend! Anny Trapp - unsere jahrzehntelang in Eutin, in Ostholstein und im Landtag engagierte Sozialdemokratin, die am heutigen 21. Dezember Geburtstag gehabt hätte, würde an diesen Preisträgern ihre wahre Freude haben! DANKE für dieses tolle Engagement für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien - das Erlebnis, der Natur im Wasser spürbar nahe zu sein, hat heilende Kräfte und schenkt Selbstvertrauen und Mut!
14.12.2024
Besuch des CURO-Seniorenheim in Ahrensbök
Rückblick auf den 14. Dezember, als das CURA-Seniorenheim in Ahrensbök mich mit meinen Weihnachtsliederheften für alle Bewohner zum Adventssingen eingeladen hatte. Vor 20 Jahren war ich das 1. Mal mit meinen Volksliederheften zu Gast, die nun schon etwas „verschlissen“ waren und darum war Ersatz gefragt. Mit der schönen Gitarrenbegleitung des Ergotherapeuten Daniel Rußmann und meiner lieben Kollegin Gudrun Ott verbrachten wir eine besinnliche Zeit. Danke für die Einladung!
(Fotos: Hakan Özoglan)
14.12.2024
Klönschnack zur Rente mit dem SPD-Ortsverein Stockelsdorf
Samstag den 14.12. ab 15 Uhr öffentliche Gesprächsrunde mit dem SPD-Ortsverein in Stockelsdorf in der Villa Jebsen zum Top-aktuellen Thema Rente und wie wir die Rente bis 2040 auf dem jetzigen Niveau sichern wollen. Es waren zwei sehr intensive Stunden, die von allen Anwesenden zu einer sehr ernsthaften Diskussion und vielen Fragen (und Antworten!) genutzt wurden. Danke an alle in Stockelsdorf, die das ermöglicht haben! Und Dank an Anisa Wichelmann für die tollen Fotos!
(Fotos: Anisa Wichelmann)
14.12.2024
Besichtigung des Baufortschritts der Gedenkstätte Ahrensbök
Diese Feier hat mich wieder sehr berührt: am Samstag, den 14.12. feierte die KZ-Gedenkstätte Ahrensbök auf Einladung des großartigen Trägervereins mit Ingaburgh Klatt und Daniel Hettwich den Abschluss der 2. großen Sanierungsphase, die die Gedenkstätte fit für die Zukunft macht. Fast 500.000 Euro wurden investiert, wovon 245.000 Euro der Haushaltsausschuss in Berlin bewilligt hatte. Anstatt alter (und kaputter!) Ölheizung jetzt Wärmepumpe, barrierefreier Zugang mit Lift, Mauerschädem aufwendig beseitigt, Aussengelände liebevoll gestaltet … welch eine Freude!!! Über 40 Gäste waren der Einladung gefolgt - darunter auch die Vertreter der großen Bürgerstiftungen, ohne die der Verein den Eigenanteil nicht hätte aufbringen können. Chapeau aber vor allem den unermüdlichen Ehrenamtlern im Verein! Welch eine Freude, die langjährige Vorsitzende Monika Metzner-Zinßmeistner gesund wieder in die Arme schließen zu können!
(Fotos: Hakan Özoglan)
13.12.2024
Großer Andrang bei der Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in Bad Schwartau
DAS war eine Woche ganz nach meinem Geschmack: fast 30 Schulklassen nutzten die Gelegenheit vom 10. bis zum 13. Dezember, um mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die tolle Ausstellung des Deutschen Bundestages in der Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule in Bad Schwartau zur Information und zum Gespräch mit mir zu besuchen. Einige Schulklassen wollten unbedingt ein Erinnerungsfoto, die ich darum hier posten darf. Ganz besonders viele Klassen waren natürlich vom GAM und der ESG aus Bad Schwartau da - aber auch von der Gemeinschaftsschule Stockelsdorf, vom Ostsee-Gymnasium aus Timmendorfer Strand, von den Beruflichen Schulen und sogar vom Kastanienhof aus Oldenburg, was mich besonders gefreut hat! Ich war jeden Tag 5 - 6 Stunden ab 8 Uhr morgens dort und konnte mit allen Schülerinnen und Schülern (über 600!) persönlich sprechen und ihre vielen vielen Fragen beantworten. Das hat mir mega viel Spaß gemacht! Danke an die Organisatoren des Deutschen Bundestages und die tolle Unterstützung durch die Schulleitung in Bad Schwartau!
(Fotos: Büro Hagedorn)
12.12.2024
Abschlussappell der Aufklärer in Eutin und SPD-Klönschnack in Malente
Nach den vielen Gesprächen mit den Schülerinnen und Schülern in Bad Schwartau war ich natürlich am 12. Dezember zum Abschlussappell in der Oberst-Hermann-Kaserne bei den Aufklärern in Eutin und danach zum öffentlichen SPD-Klönschnack des Ortsvereins in Malente im AWO-Haus mit lecker Kuchen und Weihnachtsgebäck. Beim Grünkohlessen der SPD-Eutin kam am Samstag Abend sogar den Weihnachtsmann beim beliebten „Wichteln“. Eine abwechslungsreiche Woche!!
(Fotos: Büro Hagedorn)
09.12.2024
Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in Bad Schwartau
Heute Abend wurde um 18 Uhr in der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule in Bad Schwartau die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages mit über 50 Gästen eröffnet. Ich habe mich riesig gefreut, dass neben der Kommunalpolitik aus Bad Schwartau vor allem sehr viele Lehrkräfte von zahlreichen Schulen aus Ostholstein, vom Kinderschutzbund, von Feuerwehren, vom THW und der neue Kommandeur der Eutiner Oberst-Hermann-Kaserne da waren und sich für zahlreiche Besuche mit ca. 30 Schulklassen in den Tagen bis zum kommenden Freitag Nachmittag angemeldet haben. Aber ganz besonders habe ich mich über die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse gefreut, die (ehrenamtlich!) ein kleines Catering für ihr „Sparschwein“ zu Gunsten der Abschlussfeier ihres Jahrgangs angeboten haben - das Sparschwein wurde gut gefüllt! Ab morgen werde ich jeden Tag bis Freitag viele Stunden in Bad Schwartau präsent sein, um den angemeldeten Schulklassen und spontanen Besucherinnen und Besuchern Fragen zu beantworten und sie - gemeinsam mit den hauptamtlichen Kräften der Bundestagsverwaltung vor Ort - durch die Ausstellung zu führen. Ich hatte diese Ausstellung schon 2004, 2011 und 2019 nach Ostholstein geholt - jeweils in die Sparkassen-Hauptfiliale in Eutin. Aber in einer Schule mit dem Namen von Elisabeth Selbert - einer der vier „Mütter“ des Grundgesetzes - ist diese Ausstellung natürlich ganz besonders gut aufgehoben! Schön, dass das geklappt hat und uns die Schule so toll mit der Ausstellung unterstützt! Danke!!!
(Fotos: Bettina Hagedorn)
07.12.2024
SPD-Landeswahlkonferenz für die Bundestagswahl 2025
Heute ab 10 Uhr SPD-Landeswahlkonferenz für die Bundestagswahl am 23. Februar in Neumünster. Ich bin glücklich und dankbar, dass mir die Delegierten im 2. Wahlgang mit 98 zu 94 Stimmen - wenn auch knapp - den 4. Listenplatz gesichert haben. Ich habe mich über die engagierten Fürsprachen von Christian Hartmann, Kirsten Eickhoff-Weber und Ralf Stegner riesig gefreut. Mit unserer starken Delegation aus Ostholstein und Stormarn verbrachten wir einen spannenden Tag in den Holstenhallen, der die vom Landesvorstand vorgeschlagene Landesliste ab Platz 4 kräftig durcheinander wirbelte. Aber: DAS ist Demokratie!
30.11.2024
Weihnachtsfeier und traditionelles Grünkohlessen des SPD-Ortsvereins Bad Schwartau
Schönes Wiedersehen und ein toller Abend bei dem traditionellen Grünkohlessen der SPD Bad Schwartau!
(Fotos: Sandra Redmann)
28.11.2024
Podiumsdiskussion im Küstengymnasium und Besuch der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule in Neustadt
Heute um 12:30 Uhr im Küstengymnasium in Neustadt zusammen mit den Bundestagskandidaten der Grünen, der CDU und der FDP auf dem Podium in der vollbesetzten Aula - eine von den Lehrkräften souverän geleitete Frage-Antwort-Runde entlang der Fragestellungen und geäußerten Zukunftssorgen der Oberstufenschüler*innen. Davor war ich ab 8:50 Uhr bereits über zwei Stunden mit vier 9. und zwei 10. Klassen an der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule in deren Aula in Neustadt, um viele, viele Fragen zur aktuellen Situation in Berlin und die globalen Auswirkungen der Trump-Wahl zu beantworten. Und gestern war ich an der Arnesboken-Schule in Ahrensbök, deren Klasse mich nach einer Berlin-Fahrt im Frühjahr erneut zur Diskussion eingeladen hatte. Überall waren die jungen Leute mega gut vorbereitet und extrem aufmerksame Zuhörer - mein Dank gilt allen Lehrkräften, die diese Beiträge zur Demokratie-Bildung ermöglicht haben! Ich komme gerne wieder!!!
(Fotos: Hakan Özoglan)
22.11.2024
Meine Nominierung zur SPD-Bundestagskandidatin für Ostholstein/Nordstormarn
DANKE!!!! Mit 96,5 % der Stimmen haben mich heute die Delegierten der SPD Ostholstein/Nordstormarn als SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 9 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nominiert. Ich danke euch für euer Vertrauen, eure jahrzehntelange Unterstützung und freue mich auf den Wahlkampf mit Euch!!!
(Fotos: Hakan Özoglan, Büro Hagedorn)
20.11.2024
Offener Gedankenaustausch mit dem Ortsverein Eutin
Heute ab 17:30 Uhr 2-stündige Information und Diskussion im Riemann-Haus am Jungfernstieg in Eutin auf Einladung des SPD-Ortsvereins Eutin: Offener Gedankenaustausch mit allen, die Interesse hatten, um aus 1. Hand zu erfahren, wie es zum Bruch der Regierung vor exakt 14 Tagen kam und wie die politischen Konsequenzen für die Menschen, für unsere Wirtschaft, für Arbeitsplätze, Familien und Rentnerinnen und Rentner sowie für unser Land in Europa und der Welt sein könnten. Danke an alle, die gekommen sind und für die lebendige Diskussion!
(Fotos: Büro Hagedorn)